Chandler, Milligan, Schach für Kinder (Gambit)

In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Muray Chandler, Helen Millligan

Gambit Publications Ltd., 2008

Hardcover, gebunden, 112 Seiten

Wie man das beliebteste Brettspiel der Welt spielt


ISBN. 978-1-904600-90-9

Zusammen mit der ehemaligen britischen Meisterin Helen Milligan hat Großmeister Murray Chandler mit Schach
für Kinder  
 mit vielen Illustrationen und 258 Diagrammen ein Lehrbuch (Format 21 x 28 cm) für Kinder geschrieben, das mit dem leeren Brett und der Grundstellung beginnt – und gleich kommen auch die ersten Testfragen – und dann die Steine und ihre Gangarten behandelt. Im zweiten Teil geht es um die Schachnotation, den Wert der Figuren und wie man Steine zieht, schlägt und schließlich mattsetzt. Während der Text einfach und sachlich ist, geben die lustigen Illustrationen den Kindern wichtige Hinweise, woran beim Spielen zu denken ist. Im dritten Teil kommen die ergänzenden Regeln Rochade, Bauernumwandlung und das Schlagen en passant an die Reihe. Danach geht es um die Remismöglichkeiten und die elementaren Mattführungen. Im vorletzten Teil werden taktische Grundmotive, Eröffnungsgrundsätze mit kurzen Hinweisen auf Fehler und Fallen, darunter das Schäfermatt, sowie die ersten Züge einiger gebräuchlicher Eröffnungen erläutert und einige Bemerkungen zu Planung und Strategie angefügt. Den Höhepunkt bildet der sechste Teil mit einer Matchpartie der beiden fiktiven Hauptakteure Kristin und Ben, die einen durch das ganze Buch hindurch begleitet haben. Dahinter verbirgt sich eine sizilianische Partie mit dem Läuferopfer auf f7, mit der bereits 1958 Fischer gegen Reshevsky gewann – weil er die entscheidende Wendung bereits aus einer früheren Meisterpartie kannte - und sein Gegner nicht! Es wird eben nicht alles am Brett ausgerechnet, und umfangreiches Schachwissen ist auch auf Meisterebene unabdingbar. Den Abschluss bildet schließlich die Auswertung der 17 Tests zur Selbsteinschätzung des Gelernten.

Text: H.-P. Ketterling

Crouch, Chess Secrets, Great Attackers (Everyman)

Everyman
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Colin Crouch

Learn from Kasparov, Tal an Stein

Everyman Chess, 2009

Paperback, 269 Seiten

Sprache: englisch

ISBN 978-1-85744-579-4

A study of this book will help you to enhance your skills in one of the most crucial elements of the game

An entertaining and instructive guide to attacking chess

Learn from the greats of the game

Discover how famous chess minds work

(Text: Cover)

Crouch, Fighting Chess move by move

Everyman
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Colin Crouch

learn from the world's best players

Everyman Chess, 2012

Paperback, 296 Seiten

Neu, leichte Lagerspuren

ISBN 978-1-85744-993-8

What separates the best chess players from the rest? What gives them the edge over their rivals? Chess legend Vladimir Kramnik believes it’s their fighting skills and the ability to continuously find ways to keep a game alive. Colin Crouch agrees, and is fascinated that the world’s strongest players seem almost unbeatable, even when games appear sharp and double-edged. In this book Crouch examines the tremendous fighting qualities of today’s top grandmasters. Analysing key games from 2012, Crouch demonstrates how they give nothing away to their opponents but are always alert to punish any slight errors, and crucially, how we can apply these lessons to help us in our own games.

Move by move provides an ideal platform to study chess. By continually challenging the reader to answer probing questions throughout the book, the move by move format greatly encourages the learning and practising of vital skills just as much as the traditional assimilation of knowledge. Carefully selected questions and answers are designed to keep you actively involved and allow you to monitor your progress as you learn. This is an excellent way to improve your chess skills and knowledge.

  • Learn from the world’s best chess players

  • Important ideas absorbed by continued practice

  • Utilizes an ideal approach to chess study

(Text: Cover)

Dunnington, Understanding the Sacrifice (Everyman)

Everyman
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Angus Dunnington

sacrifice your way to success

Everyman Chess, 2002

Papberback, 143 Seiten

Neu, leichte Lagerspuren, kleiner Knick am hinteren Buchdeckel, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

ISBN 1-85744-312-8

All chessplayers love to sacrifice - whether this is part of a checkmating attack, a defensive measure, or simply an attempt to confuse the opponent. Gambitting material inevitably increases the tension on the board and sets the pulse racing. However, material cannot just be jettisoned on a whim. Every successful sacrifice is based on sound basic principles and mastery of these is a skill possessed only by a precious few. Now you can add yourself to that list! In this highly entertaining and instructive book, International Master Angus Dunnington acquaints the reader with key aspects of all kinds; of chess sacrifice, including the exchange sacrifice, the restrictive sacrifice and - everybody's favorite - the queen sacrifice. Read this book and sacrifice with confidence!

  • Written by an experienced chess teacher and writer

  • Includes all different types of sacrifice

  • Ideal for the improving player

English International Master Angus Dunnington is a well respected and popular personality on the international chess tournament circuit. He is also a successful chess teacher, who has coached many of Britain's top junior players. Earlier works of his include Attacking with 1 d4 and Mastering the Middlegame. (Text: Cover)

Eliskases, Stellungsspiel (Caissa)

Caissa Chess Books
In den Korb
  • Beschreibung

Erich Eliskases

Caissa Chess Books, Kecskemét 2000

Paperback, 163 Seiten

Neu, leichte Lagerspuren am unteren Schnitt

Fabregó, True Lies in Chess (Quality)

Quality Chess
In den Korb
  • Beschreibung

Lluís Comas Fabregó

Quality Chess, 2007

Paperback, 165 Seiten

Neu, leichte Lagerspuren am unteren Schnitt

ISBN 978-91-976005-7-6

Fischer, Schach lernen - Schach für Anfänger (BoD )

BoD
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Alexander Fischer

BoD - Books on Demand, 2015

Hardcover, gebunden, 366 Seiten

Das Standardwerk

Ein Schachlehrbuch von den Grundregeln über die Eröffnung, dem Mittelspiel bis zum Endspielo.

Mit mehr als 1.100 Diagrammen

ISBN: 978-3-7392-0451-2

Mit dem sehr umfangreichen Lehrbuch Schach lernen – Schach für Anfänger  mit 366 Seiten und über 1100 Diagrammen (Format 15 x 22 cm) legt Alexander Fischer Das Standardwerk vor, wie er schreibt, das dem Lernenden eine gründliche Einführung von den Regeln über die Eröffnung und das Mittelspiel bis hin zum Endspiel bietet. Allerdings wird es nirgends zu schwierig für diejenigen, die gerade erst mit dem Schach beginnen. Das heißt aber auch, dass anspruchsvollere Themen den gesteckten Themenkreis überschreiten. Jeder einzelne behandelte Punkt wird durch ein Diagramm verdeutlicht, so dass man das Buch auch ohne Schachbrett durcharbeiten, also sich auch unterwegs und in Wartesituationen damit beschäftigen kann. Im ersten Kapitel geht es um die Regeln, angefangen bei der richtigen Lage des Brettes, der Gangart und des Schlagens der Schachsteine, den Sonderregeln, dem Wert der Steine bis zur Schachnotation. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Eröffnungstheorie dargelegt, einige Anfängerfehler gezeigt und die wichtigsten Eröffnungen skizziert. Im dritten Kapitel wird das Mittelspiel behandelt, wobei taktische Erwägungen die Hauptrolle spielen, ergänzt durch einige positionelle Punkte. Das vierte und letzte Kapitel widmet sich schließlich den elementaren Endspielen von den einfachen Mattführungen bis zu wichtigen Figurenendspielen mit Figuren gegen Bauern. Tipps und kleine Übungen und ihre Lösungen runden jedes Kapitel ab.

Text: H.-P. Ketterling

Frenkel, Warum Schach - Bauerndiplom

WarumSchach
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Erzählt von Alexander Frenkel

Mit Bildern von Elena Levitina

WarumSchachVerlag, 1. Auflage 2017

Karton, 69 Seiten

ISBN 978-3-947482-00-9

Während viele Schachlehrbücher auf die Bedürfnisse des Lernenden im Selbststudium zugeschnitten sind, gibt es auch praxiserprobte Schachlehrgänge, die sich in Schulschach-AGs und Vereinen vor allem bei Kindern und Jugendlichen vielfach bewährt haben. Die Trennung zwischen beiden ist jedoch fließend, weil einerseits auf vielen Lehrbüchern Kurse aufgebaut werden können, und man andererseits die Lehrgänge auch im Selbstunterricht durcharbeiten kann. Und schließlich ist die Ergänzung von Lehrgang, Selbststudium und praktischem Spiel nicht die schlechteste Möglichkeit.

Bauerndiplom - Warum Schach ist ein Übungsheft von Alexander Frenkel mit sehr vielen farbigen Illustrationen für kindliche Einsteiger, denen die elementaren Schachkenntnisse nahegebracht werden sollen (Format DIN A4, geheftet). Die Schachlek­tionen werden teils in Gedichtform, teils mit Merksätzen dargeboten, denen auch den Eltern einiges Wissenswertes über den Nutzen des Schachspiels für ihre Kinder entnehmen können. Die rund 180 farbigen Diagramme und Aufgaben setzen die Kinder nach dem Durcharbeiten in den Stand, das Bauerndiplom erwerben zu können. Die Weizenkornlegende, eine Galerie der gezeichneten Porträts der sechzehn Schachweltmeister von Wilhelm Steinitz bis Magnus Carlsen und ein Schachkreuzworträtsel runden diese kurzweilige und launige Einführung ab, die vielen Kindern Spaß machen dürfte. Dazu gibt es noch einen Prüfungsbogen mit 9 Aufgaben, die aber nicht identisch mit denen des DSB sind, aus denen jedoch wie dort mindestens 60 von 100 möglichen Punkten für das Diplom erzielt werden müssen. Prüfungsbogen und Blankodiplom sind beigefügt.




Gelenczei, So spielt Ihr Schach (Caissa)

Caissa Chess Books
In den Korb
  • Beschreibung

Emil Gelenczei

Caissa Chess Books, 1997

Paperbook, 121 Seiten

Ungelesen, Lagerspuren am unteren Schnitt
Ein Studium über die Schachblindheit

Giddins, 50 Ways to Win at Chess (Gambit)

Gambit
In den Korb
  • Beschreibung

Steve Giddins

Gambit 2007

Paperback, 175 Seiten

Sprache: englisch

Neu, leichte Lagerspuren am Schnitt

Brilliant and instructive games, explained in user-frienly fashion

ISBN 1-904600-85-9

Gutjahr, Schach spielen mit Niveau (Anaconda)

Anaconda Verlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Axel Gutjahr

Anaconda Verlag, 2019

Paperback, 140 Seiten

Bewährte Regeln und Strategien für Anfänger und Fortgeschrittene
ISBN 978-3-7306-0763-3

Wer will das nicht?

Mit seinem Buch Schach spielen mit Niveau - Bewehrte Regeln und Strategien für Anfänger und Fortgeschrittene  möchte Axel Gutjahr dem Leser auf 140 Seiten mit rund 150 farbig angelegten Diagrammen auf die Sprünge helfen (Format 16 x 22 cm. Das erste Viertel des Buches führt übersichtlich in die Regeln ein, gefolgt von den Elementen der Schachtaktik mit dem Höhepunkt Mattkombinationen. Dann wird dargelegt, dass die meisten Partien aus drei Teilen bestehen, nämlich Eröffnung, Mittel- und Endspiel. In der Eröffnung, den ersten etwa sechs bis zehn Zügen der Partie, sollen die Streitkräfte möglichst wirkungsvoll aufgestellt werden Nach einigen hilfreichen Hinweisen hierzu werden häufig gespielte Spiele kurz skizziert und einige Eröffnungsfallen vorgeführt. Narrenmatt, Schäferzug und Seekadettenmatt fehlen nicht, und weitere Beispiele zeigen, dass man schnell in vermintes Gelände geraten kann. Das Mittelspiel wird anhand einiger Partiebeispiele beleuchtet, und verschiedene einfache Endspiele runden den Überblick über die drei Partiephasen ab. Den Abschluss der kompakten und übersichtlichen Anleitung zum guten Schachspielen bilden Partiebeispiele aus der Weltmeisterpraxis und ein Sach- und Namensregister.

Text: H.-P. Ketterling

Hall, Chess Training for Budding Champions (Gambit)

Gambit
out of print
In den Korb
  • Beschreibung

Jasper Hall

Chess Training for Budding Champions

Gambit 2001

Paperback, 176 Seiten

Ungelesen, leichte Lagerspuren am Schnitt

A unique self-training cours in the essentials of chess
ISBN 1-901983-47-1

Hilbert, Lengwenus, Fritz & Fertig, Kombinieren für Siegertypen (ChessBase, Quinto)

Quinto-Verlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Jörg Hilbert & Björn Lengwenus

Fritz&Fertig Schach-Rätselblock

Kombinieren für Siegertypen

 

broschiert; 14,8 x 21 cm

Möllers & Billinghausen Verlag, München 2017

1. Auflage 2017

 ISBN 978-3-8661-609-1

Mit Fritz & Fertig unterwegs! Die Autoren der preisgekrönten Schach-Lernsoftware-Reihe für Kinder haben in diesem Block 72 spannende Schachaufgaben zusammengestellt: ideal für unterwegs, auf der Autofahrt oder im Wartezimmer. Fred, Fritz und Bianca erklären die Aufgaben – und zur Kontrolle ist die Lösung schnell zur Hand.

 


Aus dem Inhalt:

 

  • Ein- bis dreizügige Mattaufgaben
  • Schachtaktik
  • Schach-Sudoku
  • Wortsuch-Rätsel u.v.m.
  • Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
  • Über 70 Trainingsaufgaben

 

Hilbert, Lengwenus, Fritz & Fertig, Schach-Knobel-Block (Quinto-Verlag)

Quinto-Verlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Jörg Hilbert & Björn Lengwenus

Fritz & Fertig Schach-Knobel-Block

broschiert; 14,8 x 21 cm

Möllers & Billinghausen Verlag, München 2009

4. Auflage 2016

ISBN 978-3-89835-736-4



ab 6 Jahren

Schachblock mit noch mehr Trainingsaufgaben.

  • Ein- bis dreizügige Mattaufgaben
  • Mattmotive, z. B. "Schultermatt" und "Zwei-Läufer-Matt"
  • Wortsuchrätsel
  • Taktische Motive, z. B. "Gabel und Spieß"
  • Schach-Sudokus 
  • Mit Lösungen

Hauschild, Grundkurs Schach (Euroschach)

Euroschach
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Andreas Hauschild

Schachtrainerlehrgang für die Grundschule

Euroschach I Deutsche Schachjungend

Abreißblätter zum Abheften, 155 Seiten

mit BAUERNDIPLOM

Offizielles Lehrmaterial der Deutschen Schachjugend

Für Grundschulkinder scheint der Grundkurs Schach - Schachtrainerlehrgang für die Grundschule von Andreas Hauschild  mit 154 Seiten und etwa 220 Diagrammen (Format DIN A4, Klebeheftung, gelocht) auf den ersten Blick zu umfangreich zu sein, aber der eigentliche Kurs umfasst lediglich 118 Seiten, den Rest nimmt der umfangreiche Anhang ein. Das Lehrgangsmaterial sollte in einem Aktenordner oder einem Ringbuch aufbewahrt werden, sonst hat man schnell Einzelblätter in den Händen. Der Kurs ist offizielles Lehrmaterial der Deutschen Schachjugend. In der Einleitung werden Organisation und Zeitbedarf des Lehrgangs gesprochen; veranschlagt werden zwei Stunden pro Woche und 30 Unterrichtsstunden bzw. ein Halbjahr insgesamt, wobei gewöhnlich sechs bis zehn Stunden zur freien Verfügung verbleiben. Nach Behandlung der Grundregeln, der Gangart der Steine und der Schachnotation gibt es Hinweise zu den Werten der einzelnen Steine und zum Abtauschen sowie erste allgemeine Eröffnungsregeln. Es folgen einfache Pläne, Taktikübungen und Mattangriffe, und mit den taktischen Grundelementen und Hinweisen zu Wettkämpfen wird der Lehrgang abschlossen. Der Schwierigkeitsgrad des Stoffes ist dem Zweck gut angemessen und enthält zur Vertiefung rund 60 Aufgaben mit je einem Diagramm. Der umfangreiche Anhang enthält das Bauerndiplom des DSB, ein Schachlexikon, die FIDE-Regeln, Paarungstabellen für Rundenturniere, das Setzverfahren im Schweizer System sowie Muster verschiedener Turniertabellen und eines Partieformulars. Außerdem ist Platz für eigene Notizen vorgesehen. Für den Trainer gibt es überdies Tipps, was er mit den Kindern in den Stunden machen kann, die im vorgesehenen Halbjahr bei straffer Kursdurchführung „übrig“ bleiben, nämlich Regeln vertiefen, Testfragen stellen, Minipartien besprechen oder kleine Wettkämpfe organisieren.

Text: H.-P. Ketterling

Hauschild, Grundkurs Schach, Klasse 5 + 6 (Euroschach)

Euroschach
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Andreas Hauschild

Schachtrainerlehrgang für die Klassen 5 und 6

Euroschach I Deutsche Schachjugend

Abreißblätter zum Abheften, 186 Seiten

mit BAUERNDIPLOM und TURMDIPLOM

Offizielles Lehrmaterial der Deutschen Schachjugend

Von Hauschild gibt es mit Grundkurs Schach: Schachtrainerlehrgang für die Klassen 5 und 6  in gleicher Aufmachung eine Version für etwas ältere Schulkinder (Format DIN A4, kart. € 13,80), jedoch mit 186 Seiten und knapp 280 Diagrammen (Format DIN A4, Klebeheftung, gelocht), auch hierfür wird Ordneraufbewahrung empfohlen. Der eigentliche Kurs, auch er ist offizielles Lehrmaterial der Deutschen Schachjugend, umfasst 138 Seiten, den Rest nimmt der Anhang mit ähnlichem Inhalt wie im Vorläuferkurs ein, allerdings ist zusätzlich das Turmdiplom des DSB berücksichtigt worden. Der Inhalt ist der besseren Auffassungsgabe der älteren Kinder angepasst und geht kurz auf die Grundregeln ein. Bei der Beschreibung des Schachbretts kommt die Weizenkornlegende zur Sprache, der Tauschwert der Steine und die Schachnotation. Dann geht es um die Eröffnungsgrundsätze, einfache Pläne, elementare Mattführungen und Angriffe auf den König; ergänzende Regeln werden zwanglos in den Text eingeflochten. Schließlich werden die taktischen Grundelemente und die Berechnung forcierter Varianten behandelt. Auch hier wird der Stoff durch viele Übungen kontrolliert und vertieft.

Text: H.-P. Ketterling

Hendriks, Erst ziehen, dann denken (New in Chess)

New in Chess
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Willy Hendriks

New in Chess 2014

Paperback, 256 Seiten

ISBN 978-90-5691-549-0

Sinn und Unsinn im Schachtraining

Gewinner des Preises der Englischen Schachförderation (ECF) für das beste Buch des Jahren

Jordan, Niesch, Ullmann, Villwock, Kinderschach Methodik (JugendSchach)

JugendSchachVerlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

METHODIK

für Erzieher und Pädagogen

Dr. Dirk Jordan, Harald Niesch, Franziska Ullmann, Nadine Villwock

JugendSchachVerlag 2013

Hardcover, gebunden, 56 Seiten

empfohlen von Deutsche Schachjugend und Deutsche Schulschachstiftung

Kinderschach

ISBN 978-3-94-471001-3

Kinderschach - Methodik für Erzieher und Pädagogen von D. Jordan et al macht schon im Titel zweifelsfrei klar, worum es geht und wird von der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschach­stiftung empfohlen. Das dünne aber durch relativ kleines Druckbild trotzdem gehaltvolle Buch (Format 20 x 28 cm) bereitet auf 56 Seiten mit farbigen Illustrationen und Fotos sowie 67 Diagrammen, bei denen wichtige Felder und Züge farbig markiert sind, die Anfangsgründe des Schachspiels für Betreuer, Trainer, Eltern oder Großeltern für die Vermittlung an lernwillige Kinder oder Kindergruppen auf. Im Vorwort werden auch hier die Vorteile des Schachs für Kinder deutlich herausgestellt. Ein wenig Schachgeschichte, Brett und Steine werden erklärt und es wird auch auf deren reale Ausführung eingegangen. Dann werden nicht nur die Steine und ihre Gangart behandelt, sondern auch wie sie ihre größte Wirkung entfalten. Mit einer Dame gegen acht Bauern zu kämpfen ist eine instruktive Möglichkeit, schachliches Denken an einem einfachen Beispiel zu üben und die Bewegungsmöglichkeiten der Steine zu erkunden. Dann werden Matt, Patt, Rochade, En Passant und Remisregeln vermittelt. Schließlich werden einige Eröffnungshinweise gegeben, wobei Narrenmatt und Schäferzug und ein erster möglicher Eröffnungsstandardaufbau gezeigt werden. Dann gibt es noch ein Glossar, Merksätze, Hinweise auf vereinfachte Spielvarianten und Empfehlungen für ergänzende und weiterführende Literatur. Kaum jemand wird wissen, dass es das Prädikat Deutsche Schach-Kita gibt, und wie man es erwerben kann; in diesem Buch gibt es entsprechende Hinweise.

Als Ergänzung gehört dazu das Kinderschach Übungsheft (Format DIN A4, geheftet € 6,95) für jedes Kind mit 44 Seiten, farbigen Illustrationen und 107 Aufgaben nicht nur zur Vertiefung der Schachlerninhalte, sondern auch zum Ausmalen von Schachbildern zur Erholung. Die letzten sechzehn Aufgaben bilden den Abschlusstest, nach dessen Bestehen eine Urkunde winkt.


Text: H.-P. Ketterling


Jordan, Niesch, Ullmann, Kinderschach - Übungsheft (JugendSchach)

JugendSchachVerlag
In den Korb
  • Beschreibung

Kinderschach - Übungsheft mit Arbeitsblättern

mit Abschlusstest und URKUNDE

Dr. Dirk Jordan, Harald Niesch, Franziska Ullmann, Nadine Villwock

JugendSchachVerlag 2013

Geheftet, DIN A 4, 43 Seiten

empfohlen von Deutsche Schachjugend und Deutsche Schulschachstiftung

Ergänzung zum Kinderschach: Das Übungsheft für jedes Kind, mit farbigen Illustrationen und 107 Aufgaben nicht nur zur Vertiefung der Schachlerninhalte, sondern auch zum Ausmalen von Schachbildern zur Erholung. Die letzten sechzehn Aufgaben bilden den Abschlusstest, nach dessen Bestehen eine Urkunde winkt.

Jordan, Niesch, Ullmann, Villwock, Kinderschach Methodik II (JugendSchach)

JugendSchachVerlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

METHODIK II

für Erzieher und Pädagogen

Dr. Dirk Jordan, Harald Niesch, Franziska Ullmann, Nadine Villwock

JugendSchachVerlag 2015

Hardcover, gebunden, 87 Seiten

empfohlen von Deutsche Schachjugend und Deutsche Schulschachstiftung

ISBN: 978-3-944710-07-5

Der ebenfalls von der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung empfohlene zweite Band Kinderschach - Methodik II für Erzieher und Pädagogen von den gleichen Verfassern und das Kinderschach Übungsheft II, beide in gleicher Aufmachung wie die Vorläufer, aber etwas umfangreicher und deshalb auch geringfügig teurer. Auf 78 Seiten mit 111 Diagrammen geht es nun um Partienotation, Eröffnungsgrundlagen und den Beginn von fünf Standarderöffnungen, die elementaren Mattführungen, Abtausch und Materialgewinne, Grundlagen der Taktik und Mattmotive. Auch in diesem Band kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz, und es gibt auch wieder ein Glossar.

Text: H.-P. Ketterling

Jordan, Niesch, Ullmann, Kinderschach - Übungsheft II (JugendSchach)

JugendSchachVerlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Kinderschach II - Übungsheft mit Arbeitsblättern

mit Abschlusstest und URKUNDE

Dr. Dirk Jordan, Harald Niesch, Franziska Ullmann, Nadine Villwock

JugendSchachVerlag 2015

Geheftet, DIN A 4, 43 Seiten

empfohlen von Deutsche Schachjugend und Deutsche Schulschachstiftung

Das Übungsheft II, von dem wieder jedes Kind sein eigenes Exemplar erhält, hat 43 Seiten mit 94 Aufgaben, von denen die letzten fünfzehn den Abschlusstest bilden, dessen Bestehen auch wieder mit einer Urkunde honoriert wird.


empfohlen von Deutsche Schachjugend und Deutsche Schulschachstiftung

Jung, Erfolg im Schach (Edition Jung)

Jung
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Karl-Otto Jung

FÜR VEREIN

MANNSCHAFT

TURNIERSPIELER

Edition Jung, 1999

Paperback, 178 Seiten

Leichte Lagerspuren am unteren Schnitt

ISBN 3-933648-04-1

Nicht nur die Vereinsführungen und Mannschaftsführer können von diesem Handbuch profitieren, sondern auch die aktiven Turnierspieler.

Neben Vorschläge über Vereins- und Mannschaftsführern werden für aktive Spieler, Verhaltens- und Trainingsregeln dargeboten.

Zur Auflockerung wurden auch ein paar interessante Partien aufgenommen. (Text: Cover)

Jussupow/Dworezki, Der selbständige Weg zum Schachprofi (Beyer)

Beyer Verlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Artur Jussupow/Mark Dworezki

Geheimnissse und Tipps aus einer neuen Schachschule

Beyer Verlag, 2. Auflage 1992

Paperback, 172 Seiten

sehr gut erhalten, leichte Lagerspuren

ISBN 3-89168-040-6

Artur Jussupow, Internationaler Großmeister und Kandidat zur Weltmeisterschaft 1993 sowie Mark Dworezki, ein Spitzenspieler und Trainer im internationalen Schach, legen hier ein Grundlagenwerk vor, welches wohl zu den stärksten Büchern gehört, die bis 1992 auf dem deutschen Schachbuchmarkt erschienen ist.

Die Verfasser eröffnen Einblicke in die Lehrinhalte der brühmten sowjetischen Schachschule, deren Absolventen vielfach zur Weltspitze aufsteigen. Einblicke, die zu Impulsen für das eigene, schöpferische Wachstum des Lesers werden.

Karpows Schachschule (Beyer)

Beyer Verlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

Anatoli Karpow

Beyer Verlag, 2001, 2. Auflage 2012

Hardcover, gebunden, 115 Seiten

Theorie und Praxis eines Schach-Weltmeisters
ISBN 978-3-940417-31-2

Kasparow, Schachmatt (Olms)

Edition Olms
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Garri Kasparow

Mein erstes Schachbuch

Edition Olms, 4. Auflage 2021

gebunden, 96 Seiten

Lehrbuch des Deutschen Schachbundes
ISBN 978-3-283-01031-7

Den Untertitel von Garri Kasparows rund hundertseitigem und leichtverständlichem Buch Schachmatt – Mein erstes Schachbuch, das als DSB-Lehrbuch und in der 4. aktualisierten Neuausgabe vorliegt (Format 21 x 21 cm), hat schon von Kurt Richters Buch benutzt, aber er richtet sich unmissverständlich an die gewünschten Adressaten. Der 13. Schachweltmeister fesselt seine Leser, die er direkt anspricht, durch die farbige Gestaltung, zahlreiche Illustrationen und eine lockere Anordnung des Textes mit 288 Teil- und Komplettdiagrammen. Nach der Einführung des Schachbretts und seiner richtigen Lage sowie der Benennung von Reihen und Linien werden die Schachfiguren und ihre Gangarten vorgestellt, ergänzt durch einige wichtige Zusatzregeln, u. a. besondere Bauernzüge und die Rochade, gefolgt von der Erklärung des Matts anhand einiger typischer Situationen. Es folgen einige Übungsaufgaben, die Schachnotation und die Formen des Partieendes. Dann folgen die Figurenwerte und warum sie so wichtig sind. Weiter geht es mit wichtigen Taktikelementen und zwei weiteren Blöcken von Übungsaufgaben. Die nächsten drei Abschnitte beschäftigen sich mit Matt und Mattbildern und wie man sie erzielen kann, abgerundet durch weitere Übungen. Danach werden Grundprinzipien der Spielführung behandelt, aber auch, was man keinesfalls tun sollte. Es folgen die ersten Züge einiger häufig gespielter Eröffnungen und wieder ein Block von Übungen. Es schließen sich die wichtigsten elementaren Endspiele und einige zusätzliche Hinweise sowie ein letzter Block von Übungsaufgaben an. Den Schlussteil bilden die Lösungen der Übungsaufgaben und ein Begriffsverzeichnis. Mit dieser Einführung ist der Anfänger gut für das Beginnen mit dem praktischen Schachspielen gerüstet, ohne sich dabei unnötige Blößen zu geben. Später kann er sich immer noch durch weitere Fortbildung und nicht zuletzt durch die gesammelte Erfahrung verbessern.

Text: H.-P. Ketterling