Lehrbücher


Bobby Fischer Teaches Chess (Basic Systems)

Basic Systems
In den Korb
  • Beschreibung

Basic Systems, 1966

Third Printing

Printed in the United States of America

Hard cover, gebunden,  334 Seiten

Sehr gut erhalten

This Course ist for Everybody.
Whether you're a beginner or a more experienced player, you'll be a better player after you take Bobby Fischer's Chess Course. It works.

Bönsch, Schachlehre (Sportverlag)

Sportverlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Ernst Bönsch

Ein Handbuch für lehrende und Lernende

Sportverlag, 1985

Leinen, gebunden, 438 Seiten

Gebraucht, Seiten und Schutzumschlag etwas vergilbt, ansonsten einwandfrei

Mit der Schachlehre – Ein Handbuch für Lehrende und Lernende von Ernst Bönsch, der sich als Organisator und hochrangiger diplomierter Schach­trainer in der DDR einen Namen gemacht hat, nimmt man ein im wahrsten Sinne schwerwiegendes Lehrbuch zur Hand, das auf 438 Seiten mit 942 Diagrammen (Format 17 x 24 cm, Leinen geb.) weit mehr als ein einfaches Lehrbuch und keine für Anfänger geeignete Kost ist, jedoch das Schachspiel nicht nur gründlich erschließt, sondern auch Geschichte, Turnierdurchführung und Schachorganisationen beleuchtet. Dass das Schachleben der ehemaligen DDR und der ehemaligen Sowjetunion einen breiten Raum einnimmt, ist bei der Herkunft nicht anders zu erwarten. Das Schachspiel selbst wird in sehr umfangreicher, aber auch trockener und theoretischer Form und schier überwältigender Fülle dargeboten, ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis runden das Buch ab. 

(Text: H.-P. Ketterling)



Bönsch, Ernst und Uwe Schachlehre Schachtraining (Sportverlag)

Sportverlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Ernst Bönsch, Uwe Bönsch

Methodisches Handbuch für Lehrende und Lernende

Sportverlag Berlin, 2000

Leinen, gebunden, mit Schutzumschlag, 481 Seiten

Wie neu

Das offizielle Lehrbuch des Seutschen Schachbundes
3-328-00869-1

Die neuere Ausgabe Schachlehre, SchachtrainingMethodisches Handbuch für Lehrende und Lernende von Ernst Bönsch und seinem Sohn Uwe, als Großmeister ist auch letzterem die Materie bestens vertraut (Format 18 x 24 cm, Leinen geb., ist mit 512 Seiten, über 1000 Teil- und Komplettdiagrammen sowie vielen Fotos, Tabellen und Skizzen noch deutlich umfangreicher und auf einem zeitgemäßeren Stand als das Vorläuferwerk, was insbesondere den Abschnitt über Schachorganisationen betrifft. Das Werk deckt alle wichtigen Bereiche des Schachspiels und des Schachsports(!) ab. Nach einem Abriss der kulturellen Bedeutung und der historischen Entwicklung des Schachspiels, es werden u. a. überragende Schachpersönlichkeiten vorgestellt, wird ausgiebig auf Lehr- und Trainingsmethoden eingegangen, die durch ein umfangreiches Lehr- und Ausbildungsprogramm zum gründlichen Erlernen des Schachspiels ergänzt werden. Es folgt eine detaillierte Eröffnungsübersicht und eine Übungssammlung für Unterricht und Training. Weiter geht es mit einem Rahmentrainingsplan, den Arbeitsmaterialien für Schachpädagogen und schließlich zur nationalen und internationalen Organisation der Schachwelt. Den Abschluss bilden ein Ehrenkodex für Trainer im Sport, ein Schachlexikon und schließlich ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Das Buch ist nicht zum kompletten Durcharbeiten gedacht, sondern als Nachschlagewerk und als reichhaltige „Werkzeugkiste“ für Training und Lehre im Schach.

(Text: H.-P. Ketterling)

Bobby Fischer lehrt Schach (Bertelsmann)

Bertelsmann
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Geleitwort von Wolfgang Unzicker

Bertelsmann, 1966

Leinen, mit Schutzumschlag, gebunden, 334 Seiten

Sehr gut erhalten

Mit den Weltmeisterschaftspartien Reykjavik 1972 zwischen Fischer und Spasskij

Kommentiert von Großmeister Wolfgang Unsicker

Ein programmierter Schachlehrgang

Aktiv Lernen durch ein programmiertes Frage-Antwort-System!

Nicht auswendig lernen, sonder aktiv analysieren!


ISBN 3-570-06465-4

Weltmeister Bobby Fischer lehrt Schach – Mit den Weltmeisterschaftspartien Reykjavik 1971 kommentiert von Großmeister Unzicker  ist ein Schachlehrbuch der etwas anderen Art (Format 16 x 23, Leinen geb.) Das Buch hat 334 Seiten und 530 Diagramme, zusätzlich einen Anhang von 21 Seiten mit den Partien des Weltmeisterschaftskampfes von 1972. Wie Fischer selbst bemerkte, wollte er kein gewöhnliches Buch schreiben, stattdessen einen programmierten Schachkurs in 275 Schritten für Anfänger und Fortgeschrittene schaffen, der dem Lernenden auf alle Fragen beim Betrachten einer der dargebotenen Stellungen sofort eine Antwort gibt. Man soll dieses Buch jederzeit und überall auch ohne die Zuhilfenahme eines Schachbrettes durcharbeiten können. Für diejenigen, die sich mit Schach überhaupt noch nicht beschäftigt haben, werden zunächst die Regeln und weitere elementare Fakten erklärt, erfahrene Spieler werden auf einen für sie geeigneteren späteren Einstiegspunkt in den Lehrgang verwiesen. Dann jedoch geht es Schritt für Schritt los, indem zunächst eine oder mehrere Stellungen mit zugehörigen Fragen präsentiert werden. Auf der übernächsten Seite befinden sich die Lösungen und das oder die nächsten Probleme. Ist man am Ende angekommen, wird das Buch auf den Kopf gestellt und es geht auf den bisher ausgelassenen Seiten weiter. In der zweiten Hälfte des 1. Kapitels über Elemente der Mattstellungen beginnt mit Schritt 39, dem Einstiegspunkt für erfahrenere Spieler, die Analyse schwierigerer Stellungen. Kapitel 2 behandelt Grundreihen-Mattstellungen, dann folgen Kapitel 3 mit Grundreihen-Verteidigungen und Matt-Varianten, Kapitel 4 über das Abziehen von Verteidigern und Kapitel 5 mit Angriffen auf die gegnerische Bauerndeckung sowie schließlich Kapitel 6 mit einem Überblick und dem Test der erworbenen Fähigkeiten. Im Grunde besteht der ganze Kurs aus partienahen Mattaufgaben, und man lernt Stellungen zu analysieren und die besten Zugfolgen aufzufinden. Wie man eine komplette Partie führt, vermittelt Fischer mit seiner Methode allerdings leider nicht, und es fehlt auch ein Inhaltsverzeichnis. Die WM-Partien von 1972 sollte man sich wohl erst nach Erwerb einer gehobeneren Spielstärke ansehen, andererseits kann man sie aber auch als Ergänzung im Sinne der Beispiele kompletter Partien ansehen.

(Text: H.-P. Ketterling)

der Beispiele kompletter Partien ansehen.


Brinckmann, Konikowski, Lehrbuch des Schachspiels (Beyer)

Beyer Verlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

für Erwachsene und Senioren

Alfred Brinkmann / Jerzy Konikowski

Joachim Beyer Verlag, 1998, 10. Auflage 2013

Hardcover, gebunden, 226 Seiten

Mit Lesehilfe
ISBN 978-3-940417-17-6
Das Lehrbuch des Schachspiels für Erwachsene und Senioren von Alfred Brinckmann, der das Turnier 1927 in Berlin vor Bogoljubow, Nimzowitsch und Sämisch gewann, die zu den großen Meistern ihrer Zeit gehörten, kam bereits 1952 heraus. Inzwischen ist es vom FIDE-Meister Jerzy Konikowski stark überarbeitet und modernisiert worden und mittlerweile in der 10. Auflage erschienen (Format 19 x 24 cm). Diesem umfangreichen Werk mit 226 Seiten und rund 430 Diagrammen ist als Lesezeichen und Lesehilfe eine flache biegsame Kunststofflupe beigefügt. Brinckmann hat es sich zum Ziel gesetzt, vor allem jungen Spielern eine Einführung in die Welt des Schachs zu geben und ihnen zu zeigen, wie man eine Schachpartie geschickt führt. Das Buch ist so aufgebaut, wie der Autor es bei Lernenden gesehen hat, erst kommen in der Einleitung die Grundregeln, dann aber will man spielen! In den Partiephasen Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel, stößt man dann auf Probleme, für die man immer wieder Rat sucht. Zur Einleitung, in der die Grundregeln erklärt werden, gehört auch ein Abschnitt über den Wert der Steine und das Abtauschen. Im umfangreichsten Teil des Buches wird auf knapp 160 Seiten auf die Eröffnung eingegangen, wobei alle wichtigen Eröffnungssysteme, unterteilt in offene, halboffene, halbgeschlossene, geschlossene und verschiedene Spielanfänge, anhand vom Meisterpartien mit den wichtigsten Alternativvarianten gezeigt werden. Dem Mittel- und dem Endspiel werden dann etwa je zwei Dutzend Seiten gewidmet, ersteres wieder anhand von Meisterpartien und letzteres mit passenden Beispielstellungen, die von einfachen Mattführungen bis hin zu komplizierteren Endspielen gehen. Der Index der 120 verwendeten Meisterpartien beschließt das umfangreiche Werk, das man vielleicht besser erst wieder in die Hand nehmen sollte, nachdem man die Einleitung verdaut und schon etwas Spielpraxis erworben hat. Eine Kuriosität am Rande soll nicht unerwähnt bleiben. Auf dem Buchdeckel ist der Name des Autors mit k statt ck angegeben, im Vorwort ist der Name jedoch korrekt geschrieben. Um alle Zweifel auszuräumen: In Streifzüge und Irrtümer auf 64 Feldern (Walter de Gruyter, Berlin 1967) findet sich das Abbild der Originalunterschrift des Autors – mit ck.

 

 

Brunia, Van Wijgerden, Stufe 1 (Stappenmethode)

Van Wijgerden
In den Korb
  • Beschreibung

Rob Brunia, Cor van Wijgerden

Schach lernen

Handbuch für Schachtrainer

Paperback, 208 Seiten

2003-2016, 4. Auflage

ISBN 978-90-77275-38-2

Brunia, Van Wijgerden, Stufe 2 (Stappenmethode)

Van Wijgerden
In den Korb
  • Beschreibung

Rob Brunia, Cor van Wijgerden

Schach lernen

Handbuch für Schachtrainer

Paperback, 232 Seiten

2003-2018, 5. Auflage 2018

ISBN 978-90-77275-27-6

Brunia, Van Wjjgerden, Stufe 3 (Stappenmethode)

Van Wijgerden
In den Korb
  • Beschreibung

Rob Brunia, Cor van Wijgerden

Schach lernen

Handbuch für Schachtrainer

Paperback, 208 Seiten

2003-2009, 3. Auflage

ISBN 978-90-77275-28-3

Brunia, Van Wijgerden, Stufe 4 (Stappenmethode)

Van Wijgerden
In den Korb
  • Beschreibung

Rob Brunia, Cor can Wijgerden

Schach lernen

Handbuch für Schachtrainer

Paperback, 208 Seiten

2004-2017, 4. Auflage

ISBN 978-90-

Brunia, Van Wijgerden, Stufe 5 (Stappenmethode)

In den Korb
  • Beschreibung

Rob Brunia, Cor van Wijgerden

Schach lernen

Handbuch für Schachtrainer

Paperback, 192 Seiten

2005-2014, 3. Auflage

ISBN 90-77275-37-1

Chess Psychology: The Will to Win!, Stewart (Everyman)

Everyman Chess
In den Korb
  • Beschreibung

William Stewart

Everyman Chess, 2013

Paperback, 204 Seiten

ISBN 978-1-78194-027-3

Garri Kasparow, Strategie und die Kunst zu leben (Piper)

Piper
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

von einem Schachgenie lernen

Piper Verlag 2007

Hardcover, gebunden, mit Schutzumschlag, Leseband

Wie NEU

MIT   S I G N A T U R

ISBN 978-3-492-04785-2

Aagaard, Excelling at Technical Chess (Everyman)

Everyman
In den Korb
  • Beschreibung

Jacob Aagaard

Learn to identify and exploit small Advantages

Everyman Chess, 2004

Paperback, 183 Seiten

Neu, leichte Lagerspuren am unteren Schnitt

ISBN 1-85744-364-0

Ashley, The Most Valuable Skills in Chess (Gambit)

Gambit
In den Korb
  • Beschreibung

Maurice Ashley

From the basic moves to winning your first games - and beyond

Gambit 2009

Paperback, 159 Seiten

Sprache: englisch

Neu

ISBN 1-904600-87-5

Baker, Learn from your Chess Mistakes (Batsford)

Batsford
In den Korb
  • Beschreibung

Chris Baker

Learn from your Chess Mistakes

Batsford 2002

Paperback, 144 Seiten

Ungelesen, am Schnitt leichte Lagerspuren, "Elektroschach"Aufkleber im hinteren Buchdeckel


ISBN 0-7134-8766-6

Bilguer, Handbuch des Schachspieles (Verlag von Veit)

Von Veit Leipzig
Rarität
In den Korb
  • Beschreibung

P. R. von Bilguer /v. d. Lasa)

Handbuch des Schachspiels

Verlag von Veit & Comp. , Leipzig 1916, 8. Auflage

Ganzleinen, gebunden, 1040 Seiten

Der Buchrücken hat sich auf der hinteren Seite gelöst (die Buchbindung ist in Ordnung), der Schnitt ist altersgemäß nachgedunkelt, die Buchseiten selbst sind in einem sehr guten Zustand

Achte, von Carl Schlechter unter Mitwirkung fachmännischer Autoritäten neuebearbeitete Auflage
Mit dem Bildnis von P. R. v. Bilguer und mit vielen Diagrammen

Bönsch-Kauke, Schreiber, Schach im Kindergarten (Leibniz)

Leibniz Verlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Marion Bönsch-Kauke/Ralf Schreiber

Leibniz Verlag 2013

Paperback, 408 Seiten

Ein pädagosches Hilfsmittel zur Förderung der kindlichen Entwicklung!

ISBN 978-3-931155-05-6

Darauf, dass es sich lohnt, früh mit dem Schach anzufangen, wurde bereits mehrfach hingewiesen, und Marion Bönsch-Kauke und Ralf Schreiber haben mit Schach im Kindergarten dargelegt, wie die Kinder sich beim Erlernen des Schachspiels verhalten.

Ohne hier in die Tiefe gehen zu wollen, dokumentiert ihr Buch (Format 16 x 23 cm) die Ergebnisse einer umfangreichen Studie, dass nämlich schon drei- bis sechsjährige Kinder mit Feuereifer und ungewöhnlich konzentriert, diszipliniert und ausdauernd Schach lernen und spielen, und dass kleine Kinder anders als ältere Kinder oder Jugendliche lernen und Mädchen sich im Durchschnitt etwas anders dabei verhalten als Jungen. Regeleinhaltung, Vorausberechnen und strategisches Denken im Schach werden entwickelt und geschult. Diese Fähigkeiten werden gewöhnlich auch automatisch auf andere Bereiche übertragen, und das wird auch einem Teil der Kinder klar. Das Buch enthält keinen Lehrgang, sondern ist eine interessante Informationsquelle für Eltern, Erzieher und Trainer.

Text: H.-P. Ketterling

Borik, Schachtraining 1 (Beyer)

Beyer Verlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

Internationaler Meister Otto Borik

Beyer 1982

Paperback, 140 Seiten

ISBN 3-88805-000-6

Bouwmeester, Der Weg zur Meisterschaft (Schmaus)

Schachverlag Rudi Schmaus
In den Korb
  • Beschreibung

Hans Bouwmeester

Der Weg zur Meisterschaft

Schachverlag Rudi Schmaus 1980

Paperback, 137 Seiten

Ungelesen, leichte Lagerspuren am unteren Schnitt, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Vom Amateur zum Meisterspieler

Bouwmeester, Schachtraining mit den Großmeistern (Falken )

Falken Verlag
Sonderpreis
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Hans Bouwmeester

Falkenverlag 1983/1988

Paperback, 127 Seiten

Schachbibliothek
ISBN 3-8068-0670-5
Der Autor kommentiert Partien bekannter Welt- und Großmeister wie zum Beispiel Steinitz, Lasker, Tschigorin, Nimzowitsch und Euwe.

Brinckmann, Siegbert Tarrasch - Lehrmeister der Schachwelt (De Gruyter)

De Gruyter
In den Korb
  • Beschreibung

Alfred Brinckmann

Walter der Gruyter & Co, Berlin 1963

Paperback, 204 Seiten

Lagerspuren am unteren Schnitt

"Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buckdeckel

Mit 214 Diagrammen

Brinckmann, Matt in 20 Zügen (De Gruyter)

De Gruyter
In den Korb
  • Beschreibung

Alfred Brinckmann

Matt in 20 Zügen

Walter de Gruyter1983

Paperback, 99 Seiten, vierte erweiterte Auflage

Ungelesen

Einfälle und Reinfälle

Ein Lehr- und Lesebuch

ISBN 3-11-009620-X

Brunthaler, Das Team (Ullrich)

Ullrich
In den Korb
  • Beschreibung

Heinz Brunthaler

Das Team

Paperback, 160 Seiten

Schachverlag Ullrich 2007

Ungelesen, leichte Lagerspuren am unteren Schnitt

Der Schach-TrainingsRoman
ISBN 978-3-940417-01-5

Brunthaler, Bist du ein Schach - Wunderkind? (Blauer Punkt)

Blauer Punkt Verlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Heinz Brunthaler

Blauer Punkt Verlag 2005

geheftet, 54 Seiten

Eine nicht ganz ernst gemeinte Frage an alle Schachkinder von 8-80

89 + 1 Kombinationen

mit Tops und Flops von hochbegabten jungen Schachspielern und Spielerinnen

Mit Lösungsdiagrammen und Kurzlösungen

ISBN 3-937339-13-2

Mit Bist Du ein Schach-Wunderkind stellt Heinz Brunthaler auf 54 Seiten mit 182 Diagrammen eine nicht ganz ernst gemeinte Frage an alle Schachkinder von 8 bis 80 (Format DIN A4). Nach einer kurzen Plauderei über Schachwunderkinder von Paul Morphy bis Judith Polgar und Magnus Carlsen folgen dann 89 Beispiele bemerkenswerter Leistungen junger Schachspieler inklusive einiger Fehlgriffe und deren Bestrafung. Die Aufgaben werden zunächst kommentarlos vorgestellt, selbstverständlich mit der Information, wer am Zuge ist. In der folgenden Liste der Kurzlösungen wird jeweils nur der erste Zug mit der Empfehlung angegeben, den Rest selbst zu finden. Im anschließenden Teil werden dann die kompletten Lösungen angegeben. Zum Schluss wird die Lösung der auf dem Titelblatt gezeigten Stellung untersucht. Dieses Heft kann verwendet werden seine Taktikfähigkeiten zu verbessern, es gibt aber auch eine Antwort, wie weit die eigenen Fähigkeiten reichen.

Text: H.-P. Ketterling

Chandler, Schachtaktik für Kids (Gambit)

Gambit-Verlag
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Murray Chandler

Schachtaktik für Kids

Gambit Publications Ltd., 2004

Hardcover, 128 Seiten
 

50 taktische Tricks aus tatsächlich gespielten Partien

ISBN-13: 978-1-904600-20-6

Schachtaktik für Kids – Überliste den Gegner mit 50 taktischen Tricks von Muray Chandler (Format 18 x 23 cm) bietet auf 128 Seiten – das Doppelte von 64! – und 373 Diagrammen zunächst eine kurze Einführung in die Schachtaktik mit 50 Motiven von Gabeln und Fesselungen über Damenopfer mit Springergabel bis zu weit vorgerückten Bauern. Mit dem dann folgenden Motiverkennungstest wird der Blick geschult, und so vorbereitet geht es dann zum Taktiktest mit 54 Positionen, zu denen man sich notfalls Tipps holen kann; die dabei erzielte Punktzahl erlaubt eine Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Das Durcharbeiten dieses Werkes dürfte für Kids und Erwachsene ohne profunde Schachgrundkenntnisse etwas zu schwierig sein.

Text: H.-P. Ketterling