Klaus Burkhardt
Edition für bibliophile Drucke
Stuttgart 1982
gebunden, 47 Seiten
Das Gespräch der Könige : ein Märchen und andere Betrachtungen für jedermann, speziell für schachspielende Yogaschüler und yogaübende Schachspieler, ein unverständliches Buch für Schachsportler
Mark Crowther
Everyman Chess, 2001
Paperback, 127 Seiten
"Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel
Alfred Diel
Walter Rau Verlag 1977
Ganzleinen, gebunden, 200 Seiten, mit Schutzumschlag
Sehr gut erhalten
Festbuch aus Anlaß des hunderjährigen Bestehens des Deutschach Schachbundes e. V. 1877-1977
ISBN 3-7919-0167-2
Friedrich Dürrenmatt
Officina Ludi 2007, 2. Nachauflage 2017
Hardcover, 28 Seiten
Neu, in Folie verschweißt
Ein Fragment
illustriert von Hannes Binder
ISBN 978-3-00-022105-7
Matt in sieben Zügen
Schachgeschichten aus 12 Ländern
Herausgeber Karl Andreas Edlinger
Paul Neff Verlag 1979, Ganzleinen, 325 Seiten
ISBN 3-7014-0162-4
Am Schnitt leichte Gebrauchsspuren, Schutzumschlag etwas eingerissen, sonst guter Zustand
Phantasievolle Partien aus der Fernschachpraxis von Hans Felbecker
Schwarz-Weiß Verlag Bamberg 1982
58 Seiten, kartoniert
ISBN 3-923571-04-6
Pfarrer Hans Felbecker ist einem großen Kreis vor allem von Fernschachspielern nicht nur durch seine Erfolge in langen Jahren der Zugehörigkeit zur Meisterklasse, sondern mehr noch durch seinen Stil bekannt, der heute geradezu Seltenheitswert besitzt. Mit seinem unorthodoxen Kombinationsspiel, das hauptsächlich auf frühzeitigen Bauernopfern beruht, zum Teil in den Bahnen der Theorie, meist aber nach eigenener Strategie, hat er eine Reihe von Schöheitspreisen errungen und Partien gespielt, die in jeder Sammlung von Meisterstücken ihren Platz finden könnten. Da erfahrungsgemäß solch romantisches Spiel nach wie vor bei den meisten Schachfreunden großen Anklang findet, werden in diesem Buch 40 seiner reizvollsten Auseindersetzungen auf den 64 Feldern vorgestellt, gewonnene und verlorene; denn das Risiko dieser Spielweise ist natürlich sehr hoch - Remisen kommen deshalb nur selten, mehr oder weniger zufällig, zustande.
Für die Freunde des königlichen Spiels ist das Buch sowohl spannende und kurzweilige Lektüre auf dem Schachbrett als auch lehrreicher Hinweis für neue praktische und taktische Wege in der Eröffnungsbehandlung einer Schachpartie. (Text Cover)
Roswin Finkenzeller, Wilhem Ziehr, Emil M. Bührer
SCHACH 2000 Jahre Spiel-Geschichte
AT Verlag 1989, Ganzleinen mit Goldbeschriftung, gebunden, 208 Seiten, mit Schutzumschlag
Sehr gut erhalten, wie neu
Die Welt des Schachs von A bis Z
in 1400 Stichwörtern und 300 Abbildungen
ISBN 3-7658-0308-1
J. Gizycki
Stauffacher-Verlag 1967, 391 Seiten
Ganzleinen, gebunden, mit Schutzumschlag, im Schuber
Sehr gut erhalten, einwandfrei
Harry Golombek
Batsford, first published 1977
Ganzleinen mit Goldbeschriftung, gebunden, 360 Seiten, mit Schutzumschlag
sehr gut erhalten, Einkleber von Ziegan, Bleistifteintrag (Preis) auf der ersten Innenseite (sonst wie neu)
Fritz Hoffmann/Johannes Hoffman
Eine Fibel für Schachspieler und Philatelisten
Sportverlag Berlin
2. Auflage 1987
Leinen gebunden, mit Schutzumschlag, 151 Seiten
Gerhard Josten
Beyer Verlag 1992
Paperback, 173 Seiten
Ungelesen, Lagerspuren am unteren Schnitt, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel
Konrad Kelbratowski
Edition Jung, 2008
Paperback, 114 Seiten
Neu, leichte Lagerspuren
Gérard Kirsch
Edition Echecs International 1996
Paperback, 77 Seiten
Neu, leichte Lagerspuren, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel
Rainer Knaak / Bukhard Starke
Ein langes Schachjahrhundert 1894-2000
Beyer Verlag 2002
gebunden, Leinen, 570 Seiten, mit Schutzumschlag
mit einem Geleitwort von Wolfgang Unzicker
Das Buch zur CD 100 Jahre Schach von ChessBase
neu
ISBN 3-88805-290-4
Tim Krabbé
Econ Ratgeber 1988
Taschenbuch, 163 Seiten
Leichte Lagerspuren
Josef Krejcik
Ein philosophisches Erbauungsbüchlein
Edition Marco Schachverlag Arno Nickel
kartoniert, 62 Seiten
Neu, leichte Lagerspuren am unteren Schnitt, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel
Peter Krystufek
Münster International 1993
Paperback, 128 Seiten
Neu, Lagerspuren am unteren Schnitt, "Elektroschach"-Aufkleber in der hinteren Buchseite
Emanuel Lasker
Eine Erzählung aus der Schachwelt
Exzelsior Verlag 2001
Hardcover, gebunden, 182 Seiten, 1. Auflage
Wie Wanja Meister wurde ist Emanuel Laskers einzige Erzählung und zugleich sein letztes dem Schach gewidmetes Werk.
Laskers kleine Erzählung, die 1937 im Moskauer Exil geschrieben wurde und die hier erstmals im Original veröffentlicht wird, ist zwar kein Ersatz für die nie geschriebene Autobiographie, wohl aber ein letztmaliger Ausdruck vieler Themen, die Lasker in seiner ganzen langen Schachlaufbahn bewegt haben. (Auszug Cover)
Werner Lauterbach
Urkunden, Fakten und Erinnerungen zum Jubiläum
1910 - 1985
Paperback, 141 Seiten
Neu, Lagerspuren am Schnitt, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel
Eine kunterbunte Schachrundschau
Schachverlag Weiler, 1986
Paperback, 126 Seiten
Günter Müller
Schachverlag Reinhold Dreier 1988
Leinen gebunden mit Schutzumschlag, 169 Seiten
Neu, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel
Joachim Petzold
Die Kulturgeschichte des Schachs
Kohlhammer Verlag 1987, 240 Seiten
neuwertig
Edition Leipzig
Vermerk auf der der vorderen Buchseite:
Professor Dr. Joachim Petzold ist Mitarbeiter am Zentralinstitut für Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR , Berlin
Printed in the German Democratic Republik
ISBN 3-17-009405-x
Helmut Pfleger
Amüsante Aufgaben - überraschende Lösungen
Falken Verlag, 1987
Paperback, 160 Seiten
Jovan Prokopljevic
Thirty short Games and Thirty Caricatures
"ESTART" - "Potez-Uno", L. A. 2000
Neu, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchrücken