Partiensammlungen

Attacke 1, Das Beste vom Sowjetschach (Sportverlag)

Sportverlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

Raj Tischbierek

Das Beste vom Sowjetschach

Sportverlag, 1991

Hardcover, gebunden, 147 Seiten

Attacke 2, Das Beste vom Sowjetschach (Sportverlag)

Sportverlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

Raj Tischbierek

Sportverlag, 1991

Hardcover, gebunden, 133 Seiten

Original in Folie verschweißt

ISBN 3-328-00485-8

Aljechin, Meine besten Partien 1908-1923 (de Gruyter)

de Gruyter
In den Korb
  • Beschreibung

Alexander Aljechin

Walter de Gruyter, 1982, 4. Auflage

Hardcover, gebunden, 249 Seiten

Wie neu, ganz leichter rosa Farbfleck auf dem hinteren Buchdeckel

Bibliothek Caissa

Im Anhang: Aljechins Eröffnungsbehandlung in moderner Sicht

Vorwort von Rudolf Teschner

ISBN 3-11-009596-3

Vishwanatan Anand, Chess Emperors

Caisa Szolnok
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Caisa Ltd. Szolno, Hungary

Paperback, 85 Seiten

Sprache: Englisch, Italienisch, Kroatisch

Each book contains a biography of the chessplayer, his 30 games with commentary as well as 100 ones with no commentary in the period from 1991 - 1995.

Belyavsky, Uncompromising Chess (Cadogan)

Cadogan
In den Korb
  • Beschreibung

Alexander Belyavsky

Cadogan Chess Books, 1998

Paperbook, 192 Seiten

Neu, Lagerspuren am unteren Schnitt, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Selected Games 1972-1997, 71 Partien
ISBN 1-85744-205-9

Botwinnik, 15 Schachpartien und ihre Geschichte (franckh)

Franckh
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

Maichail Botwinnik

Franckh, 1981

Softcover, 78 Seiten

"Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Brinckmann, Streifzüge und Irrtümer auf 64 Feldern (de Gruyter)

DeGruyter
In den Korb
  • Beschreibung

Alfred Brinckmann

Walter de Gruyter 1967

kartoniert, 216 Seiten

Ungelesen, am Schnitt leichte Lagerspuren, "Elektroschach"Aufkleber im hinteren Buchdeckel
Mit 48 erlesenen Meisterpartien und 209 Diagrammen

Brondum, Garri Kasparov (Dansk Skakforlag)

Rarität
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Eric Brondum

The chess prodigy from Baku

Dansk Skakforlag Kobenhavn,1980

kartoniert, 67 Seiten

Sprache: Englisch

Ungelesen, am Schnitt leichte Lagerspuren, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

65 kommentierte Partien in englischer Sprache
ISBN 87-87187-20-5
Kasparov wurde am 13. April 1963 geboren. Dieses Büchlein enthält  Partien von 1977 - 1980.

Capablanca, 20 Partien 1913/1914 (Kerken)

Carl Verlag Kerken
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

José Raoul Capablanca

Carl Verlag Kerken, 1998

Kartoniert, 35 Seiten

Leichte Lagerspuren am Schnitt, "Elektroschach"-Aufkleber im hkinteren Buchdeckel

Aus seiner letzten Europa-Tournee, von ihm selbst glossiert

Capablanca (ChessStars)

ChessStars
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

Jose Raul Capablanca II

Games 1927 - 1939

Segei Soloviev 1997, Erste Auflage

Paperback, 287 Seiten

"Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Leichte Lagerspuren am unteren Schnitt

ISBN 954-8782-06-5

Caparros, The Games of Capablanca

Chess Digest
In den Korb
  • Beschreibung

Rogelio Caparros

The Games of Jose Raul Capablanca

Revised 2nd Edition

Chess Digest 1994

Paperback, 275 Seiten

Sprache: englisch

Sehr gut erhalten


Figurine Notation

1206 GamesTournaments Cross Tables

192 Diagrams

ISBN 0-939433-12-5


Varnusz, Capablanca, Volume 1

In den Korb
  • Beschreibung

Egon Varnusz

J. R. Capablanca

Games 1888-1925

Schachladen im Altstadthof 1997

161 Seiten, Paperback

(mit Einkleber "Elektroschach")

unterer Schnitt leicht angestaubt

Varnusz, Capablanca, Volume 2

In den Korb
  • Beschreibung

Egon Varnusz

J. R. Capablanca

Games 1926-1942

Schachladen im Altstadthof 1997

161 Seiten, Paperback

(mit Einkleber "Elektroschach")

unterer Schnitt leicht angestaubt

Weltgeschichte des Schachs, Capablanca

In den Korb
  • Beschreibung

Weltgeschichte des Schachs

Jose Raoul Capablanca

Lieferung 14

gebunden, ganzleinen, 573 Seiten + Beilage

(20 Seiten)

Verlag Dr. E. Wildhagen 1963

sehr gut erhalten

Sämtliche (568) Turnier- und Wettkampfpartien des Weltmeisters

gesammelt und bearbeitet von J. Gilchrist und D. Hooper

Chess in USSR 2 (Sver)

SVER
In den Korb
  • Beschreibung

Soviet Tounament News Review

April - June '89

Paperback, 235 Seiten

Sprache: Russisch, Englisch

Neuware, leichte Lagerspuren

Dede, Wonder on the Board (Caissa Chess)

Caissa Chess Books
In den Korb
  • Beschreibung

Ernö Dede

Aissa Chess Books 2000

Paperbook, 242 Seiten

Neu, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchrücken, unterer Schnitt leichte Lagerspuren

Dunne, How to become a Candidate Master (Thinker's Press)

Thinker's Press
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

USCF MasterAlex Dunne

Thinker's Press, 1992

Paperback, 250 Seiten

Sprache: Englisch

ISBN 0-938650-62-9


First printing: September 1985

Second revised printing: September 1986

Third Printing: May 1992

Dunne, Modern Postal Masterpieces (Thinkers')

Thinkers'
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

Alex Dunne National Chess Master

Thinkers'Press 1994

Paperback, 141 Seiten

Sprache: Englisch

Lagerspuren am unteren Schnitt

"Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel. rechte Ecke vom vorderen Buchdeckel geknickt

ISBN 0-938650-70-X

Roman Dzindzichashvili (Beyer)

Beyer Verlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Manfred van Fondern

Kleine Schachbücherei Bd. 10

Dzindzichashvili kommentiert seine besten Partien

Beyer Verlag 1982

Paperback, 116 Seiten

Neu, am Schnitt leichte Lagerspuren, "Elektroschach"Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Sein Aufstieg zur Weltspitze

ISBN 3-921202-66-3

Die Auswahl von Roman Dzindzichashvilis schönsten Partien, einer der schillernsten Schach-Großmeister unserer Tage, erstreckt sich von 1957 bis 1980. Einst ein Komet am sowjetischen Schachhimmel - Jugendmeister der UdSSR, Studentenmeister, Internationaler Meister - suchte als Halbjude sein Glück 1976 im Westen. Zunächst Meister von Israel, Internationaler Großmeister, Sieger von Hastings, dann stets auf der "Flucht" vor Gläubigern, landete Ende 1979 in den USA, wo er die großen Open-Turniere von Line Pine und Philadelphia 1980 u. a. gewann.

Die Originalkommentare erläutern seine Kunstwerke auf den 64 Feldern.

Autor:

Manfred von Fondern, geb. 1938 in Hamburg, Herausgeber der "Kleinen Schachbücherei" veröffentlichte u. a.

"Schachweltmeisterschaft 1978"

"Das große Buch der Schacheröffnungen"

"Lexikon für Schachfreunde"

"Robert Hübner"

(Cover)

 

Euwe, Feldherrenkunst im Schach (Beyer)

Beyer
In den Korb
  • Beschreibung

Max Euwe

Beyer Verlag, 2. überarbeitete Ausgabe 1992

Paperback, 156 Seiten

Ungelesen, Lagerspuren am unteren Schnitt, "Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Eine Studie über die Entwicklung des Schachdenkens vom Jahre 1600 bis heute
ISBN 3-8044-1361-7

Filip, 50 Glanzpartien tschechoslowakischer Großmeister (Münster Verlag)

In den Korb
  • Beschreibung

Dr. Miroslav Filip

Münster Verlag, 1983

Paperback, 108 Seiten

"Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Fine, Reuben Fine's best Games (Hardinge)

Hardine
In den Korb
  • Beschreibung

Reuben Fine

Hardinge Simpole Publishing, 2003

Paperback, 225 Seiten

Leichte Gebrauchsspuren, innen sehr gut

Masterpieces by an uncrowned word champion
ISBN 1-84382-101-X

Fondern/Hecht, Meisterpartien 1960-1975 (Beyer)

Beyer Verlag
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

M. van Fondern/H. J. Hecht

Kleine Schachbücherei Bd. 4,

Beyer Verlag, 1976, 2. verbesserte Auflage 1979

Paperback, 139 Seiten,

Neu, am Schnitt leichte Lagerspuren, "Elektroschach"Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Eine Auswahl der besten Partien von 1960 -1975

ISBN 3-921202-23-X

Gelenczei, Das Privatlegen von Schachgrössen (Caissa)

Caissa Chess Books
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung

Emil Gelenczei

Caissa Chess Books, 1998

Paperback, 149 Seiten

"Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

Sehr gut erhalten

David Gedult und seine Partien, Freidl (Gluth)

Verlag Gluth
Out of Print
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Alfred Freidl

Das Gedult Buch

Verlag M. Gluth, 1985

Geheftet, 96 Seiten

"Elektroschach"-Aufkleber im hinteren Buchdeckel

David Gedult wurde am 10. Mai 1897 in Varsovie geboren und starb am 20. Mai 1981 in Paris.

Gedult-Partien sind spannend. Die geringste Schwachstelle in der Stellung des Gegners sofort zu erkennen war seine besondere Stärke. Sein scharfes Angriffsspiel verblüffte. Viele seiner Kurzpartien wurden in deutschen Schachzeitungen veröffentlicht. (Alfred Freidl)

Eröffnungsübersicht

5 Gedult Eröffnung

15 Froms-Gambit

22 Skandinavisch

27 Falkbeer-Kontergambit

31 Budapester-Gambit

35 Königsläufer-Gambit

38 Englund-Gambit

40 Lettisches-Gambit

44 Nordisches-Gambit

49 Blackmar-Diemer-Gambit