Endspiel

Awerbach Chess Multimedia: Band 1 - Das elektronische Buch

Rarität
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Juri Awerbach 

Was man über Endspiele wissen sollte

CD-ROM

original verschweißt

Letztes Exemplar
Pentium 166 MHz, 32 MB, Windows 95/98/Me/XP, Internet Explorer Version 4.x oder höher, verfügbarer Festplatten-Speicher: 43 Mb, 800x600 Farben, Soundkarte 16 bit
Lernen macht Spaß mit Chess Multimedia, der neuen Serie elektronischer, sprechender Bücher. Züge und Analysen werden automatisch auf einem anschaulichen Schachbrett präsentiert. Chess Multimedia hat eine Fülle von interessanten Funktionen: Sie können eigene Notizen hinzufügen, nach Kommentaren suchen, Partien ausdrucken und den Lernerfolg mit raffinierten Tests suchen Partien ausdrucken und den Lernerfolg mit raffinierten Tests kontrollieren. Der Autor, ein russischer Großmeister und Endspiel-Experte, führt den Leser von den elementaren Mattführungen über die Verwertung von positionellen und materiellen Vorteilen bis hin zur Analyse aktueller Endspiele aus Meisterpartien. Dieser Klassiker wurde erstmals im Jahre 1966 publiziert und ist seitdem das Standardwerk für das praktische Endspiel.

Endgame Turbo 4 - Syzygy Tablebases (ChessBase

ChessBase
In den Korb
  • Beschreibung

4 DVDs

-originalverpackt -

Perfekte Endspielanalysen und einen gewaltigen Performancegewinn für Ihre Engines im Endspielbereich. Das bietet der neue Endspiel Turbo 4. Dank des neuen Formates (Syzygy) ist der neue Turbo schlanker, schneller und zugleich deutlich umfangreicher: Die 4 DVDs  bietet Ihnen die perfekte Bewertung für alle Endspielstellungen mit 3, 4 und 5 Steinen, sowie von 27 der wichtigsten 6-Steiner. Mit den Programmen ChessBase 13/14, Fritz 15/16, Komodo 11 und Houdini 6 können Sie sofort prüfen, ob eine entsprechende Endspielstellung gewonnen, verloren oder Remis ist. Darüber hinaus nutzen Komodo Chess 11 und Houdini 6 schon bei der Analyse komplexerer Endspiele das Wissen des Endspielturbos und erreichen dadurch schneller verlässliche Ergebnissen und verbessern ihre Spielstärke.

Folgende Endspiele sind enthalten: 

Systemvoraussetzungen

Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DVD-ROM Laufwerk, Deep Fritz 14, Komodo Chess 8, Houdini 4 Chessbase12/13, 20GB Festplattenspeicher benötigt. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 oder Windows 8,DVD-ROM Laufwerk, Deep Fritz 14, Houdini 4, Komodo Chess 8, Houdini 4,ChessBase 12/13  20GB Festplattenspeicher benötigt

Sprachen: Deutsch, Englisch
ISBN: 978-3-86681-454-7
EAN: 9783866814547

Grivas, Expertenwissen Schritt für Schritt, Band 4: Endspielzauber fritztrainer endspiel (ChessBase=

ChessBase
In den Korb
  • Beschreibung

Efstratios Grivas:

 

Expertenwissen Schritt für Schritt - Vol. 4

· Fritztrainer-DVD

· Sprache: English

· Videolaufzeit: 4 Stunden.

Der letzte Teil der Partie ist derjenige, wo ein versierter Spieler dem Gegner die meisten Probleme bereiten kann. Jeder Zug bekommt mehr Gewicht, jeder Fehler kann sich als sehr kostspielig erweisen, große Genauigkeit ist erforderlich. In unserer Zeit, mit der Abschaffung von Hängepartien und den immer schnelleren Zeitkontrollen, hat Endspielwissen größere Bedeutung erlangt als je zuvor. Diese DVD mit dem Titel ‘Endspielzauber’ soll wichtige Aspekte in diesem Feld abdecken und dabei helfen, sich Wissen anzueignen und die richtige Behandlung des Endspiels in bestimmten Fällen tiefgreifend zu verstehen. Wir werden untersuchen, wie man vom Isolani im Endspiel profitiert, wie man auf Gewinn spielen bzw. sich verteidigen kann, wenn ein Endspiel mit Turm und Randbauer gegen Läufer und Randbauer (auf derselben Seite) entsteht, die Technik des ‘Quadrats’, wenn der Vorteil der Mehrqualität schwierig zu verwerten scheint, wie man mit der bloßen Dame gegen den bloßen Turm gewinnt bzw. sich verteidigt, wie wir von den zersplitterten Bauern unseres Gegners profitieren, wie man einige spezifische Bauernendspiele behandelt und schließlich, was die Probleme der Mehrqualität sind, wenn sie dem Läuferpaar gegenübersteht. Wie Laurence Fishburn es in ‘Matrix’ formulierte: “Es ist ein Unterschied, ob man den Pfad nur kennt oder ob man ihn beschreitet.”

  

Efstratios Grivas ist internationaler Großmeister, FIDE Senior Trainer (Sekretär der FIDE Trainer Kommission) und Autor vieler Schachpublikationen. Er lebt in Athen und hat Griechenland auf vielen Turnieren vertreten: 1985 belegte er den 4. Platz in der Junioren-WM, 1989 gewann er eine Einzelpreis-Goldmedaille bei der Europa-Mannschaftsmeisterschaft und 1998 eine individuelle Silbermedaille bei der Schach-Olympiade in Elista. 2009 erhielt er als bester Schach-Autor die Boleslavsky Medaille und 2010 wurde er mit dem FIDE TRG Awards ausgezeichnet. (Text ChessBase)

 

System requirements: Pentium-Processor at 300 Mhz or higher, 64 MB RAM, Windows 7, Windows XP, Windows Vista, DVD drive, mouse, soundcard

 

·         ISBN 978-3-86681-244-4

Müller, Schachendspiele 3 - fritztrainer endspiele (ChessBase)

In den Korb
muellerendspiele3
  • Beschreibung

Karsten Müller

Schwerfigurenendspiele

Deutsch

Videospielzeit: 7 Stunden

 

Im dritten Teil der Endspielserie geht es um Damenendspiele, Endspiele mit Turm gegen Leichtfiguren, Dame gegen Turm und Dame gegen 2 Türme. Damenendspiele sind gar nicht so mysteriös, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Die Kenntnis einiger Faustregeln und Prinzipien wird Ihnen die Sache gewaltig erleichtern. Bei Turm gegen Läufer bzw. Springer sollten Sie nicht nur die bauernlosen Endspiele remis halten können, sondern auch wissen, wann eine Festung errichtet werden kann und wann nicht. Für Dame gegen Turm gilt im Prinzip ähnliches, nur dass die Dame gegen den Turm ohne Bauern natürlich gewinnt. Im Duell gegen zwei Türme kommen weitere Aspekte wie die Koordination der Türme ins Spiel. Wem das Studium des Endspiels aus Schachlehrbüchern immer zu trocken und zu mühselig gewesen ist, der wird an dieser DVD seine Freude haben. Und mit Sicherheit werden Sie Ihre Freude an diesem komfortablen Trainingssystem haben, zunächst beim Training und später beim Ernstfall am Brett. Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international annerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. Sein 2003 mit Coautor Frank Lamprecht bei GAMBIT erschienes Werk Grundlagen der Schachendspiele" gilt bereits als moderner Klassiker. (Text ChessBase)

Systemvoraussetzungen: Pentium Prozessor 300 MHz oder besser, 64 MB RAM, Windows 98 SE, Windows 2000, Windows XP, Windows Media Player 9.0, DVD-ROM Laufwerk, Maus, Soundkarte.

 

ISBN 3-937549- 91-9

Müller, Schachendspiele 7 - fritztrainer endspiel (ChessBase)

ChessBase
In den Korb
  • Beschreibung

Karsten Müller

Endspielprinzipien, Schwächen und Festung

Deutsch

Videospielzeit: 5 Stunden 40 Minuten

Der neue 7. Band deckt mit den Themen Kunst der Bauernführung, Schwächen, Verwertung eines Vorteils, Patt, Festungen, die Kunst der Verteidigung und typische Fehler ein breites Spektrum ab. Aber es gibt auch ein Reihe thematischer Anknüpfungspunkte. So ist die Kunst der Bauernführung von zentraler Bedeutung, denn wer gegen ihre Regeln verstößt, wird sich unweigerlich Schwächen einhandeln. Die Verwertung eines Vorteils ist nicht nur im Endspiel wichtig. Lernen Sie, wie man eine Mehrfigur oder eine Mehrqualität technisch sicher zum Sieg führt oder wie sich Raumvorteil und bessere Mobilität optimal ausnutzen lassen. Einen weiteren Themenkomplex bilden die Kunst der Verteidigung, Festungen und Patt. Geben Sie nie vorzeitig auf, sondern nehmen Sie die Verteidigungsaufgabe an. 

Systemvoraussetzungen: Pentium Prozessor 300 MHz oder besser, 64 MB RAM, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, DVD-ROM Laufwerk, Maus, Soundkarte.

ISBN 978-3-86681-212-3

Müller, Schachendspiele 10 - fritztrainer endspiel (ChessBase)

ChessBase
In den Korb
  • Beschreibung

Karsten Müller

 

Turm und zwei Leichtfiguren

 

· Fritztrainer DVD

· Sprache: Deutsch und English

· Videolaufzeit: 7 Std. 24 min

Obwohl die Materialkonstellation Turm und zwei Leichtfiguren gegen Turm und zwei Leichtfiguren in der Praxis sehr oft vorkommt, gibt es abgesehen von Fragen rund um das Läuferpaar nur ganz wenig Literatur darüber. Diese Lücke soll mit der vorliegenden DVD gefüllt werden. Denn Harmonie und Koordination der Leichtfiguren, wie zum Beispiel die „Geometrie des Springerpaares“ lassen sich in Verbindung mit dem Turm sehr gut unter die Lupe nehmen. Sollen sich die Springer decken oder nebeneinander stehen? Weitere typische Fragen sind: wann sind Turm+Läufer+Springer einem Turm+2 Springern überlegen? Wann soll man in ein Endspiel mit Turm und Leichtfigur gegen Turm und Leichtfigur, dem Themenkomplex der 9.Endspiel-DVD, abtauschen? Welche Faustregeln und Methoden lassen sich von dort übernehmen? Beispielsweise wiegt eine leichte Initiative bei Turm+2 Springer gegen Turm+2 Springer noch schwerer. Weiterhin soll besonders auf Einschränkung der Springer mittels der Steinitzschen Restriktionsmethode und Fragen der Bauernführung wie Capablancas Regel eingegangen werden. Auch einige Beispiele mit 4 Türme werden betrachtet, um die für die Praxis wichtigen Turmtauschfragen untersuchen zu können. Viele auch für das Mittelspiel wichtige Aspekte des Zusammenspiels der Figuren lassen sich hier gut systematisch unter die Lupe nehmen und Muster herausarbeiten, um den wichtigen Aspekt der Harmonie noch besser zu veranschaulichen.

 

 

KARSTEN MÜLLER

 

Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international anerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. (Text ChessBase)

 

Systemvoraussetzungen: Pentium Prozessor 300 MHz oder besser, 64 MB RAM, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, DVD-ROM Laufwerk, Maus, Soundkarte.

 

 

·         ISBN 978-3-86681-291-8

Müller, Schachendspiele 11, fritztrainer endspiel, (ChessBase)

ChessBase
In den Korb
  • Beschreibung

Karsten Müller:

 

Turm gegen Läufer

 

· Fritztrainer DVD

· Sprache: Deutsch und English

· Videolaufzeit: 8 Std. 20 min

Je weiter das Material reduziert ist, desto wichtiger ist es, das Potential der eigenen wie der gegnerischen Figuren richtig einzuschätzen. Das gilt insbesondere in Endspielen, in denen sich ungleiche Kräfteverhältnisse auf dem Brett gegenüberstehen. Während Dr. Karsten Müller auf der 9. und 10. DVD seiner Endspiel-Reihe das Terrain symmetrischer Materialverteilung auf dem Gebiet zwei Figuren gegen zwei Figuren absteckte, beginnt diese DVD mit der Diskussion asymmetrischer Verhältnisse, u.a.

 

·         Turm gegen Läufer

·         Turm und Springer gegen Läuferpaar

·         zwei Türme gegen Turm und Läufer

·         Dame und Turm gegen Dame und Läufer

·         Turm und Springer gegen Läufer und Springer

·         Turm gegen zwei Läufer

 

Die wichtigen Merkmale „Koordination“ und „Harmonie der Figuren“ lassen sich in diesen Endspielen genauer studieren und führen zu interessanten praktischen Einsichten. Müller führt z.B. vor, dass Turm und Springer der Kombination Läufer+Springer sehr hoch überlegen sind, während das Läuferpaar besser mithalten kann. Der international anerkannte Endspielexperte erläutert die einschlägigen Gewinnmotive der Turmpartei, wie Rückgabe der Mehrqualität, Öffnung von Linien für den Turm und Restriktion des Läufers anhand zahlreicher Beispiele. Und auch Abtauschfragen spielen bei der Verwertung des Vorteils oft eine wichtige Rolle.“ (Text: ChessBase)

  

KARSTEN MÜLLER

 

Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international anerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne

des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com.

 

Systemvoraussetzungen: Pentium Prozessor 300 MHz oder besser, 64 MB RAM, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, DVD-ROM Laufwerk, Maus, Soundkarte.

 

·         ISBN 978-3-86681-323-6

Müller, Schachendspiele 12 - fritztrainer endspiel (ChessBase)

ChessBase
In den Korb
  • Beschreibung

Karsten Müller:

 

Turm gegen Springer

·         Fritztrainer-DVD

·         Sprache: Deutsch

·         Videolaufzeit: 5 Std. 12 min. (Deutsch)

Je weiter das Material reduziert ist, desto wichtiger ist es, das Potential der eigenen wie der gegnerischen Figuren richtig einzuschätzen. Das gilt insbesondere in Endspielen, in denen sich ungleiche Kräfteverhältnisse auf dem Brett gegenüberstehen. Die neue 12. DVD aus Karsten Müllers

beliebter Reihe setzt die in Band 11 begonnene Diskussion asymmetrischer Materialverteilungen fort. Diesmal untersucht der Endspielexperte aus Hamburg u.a. folgende Konstellationen:

 

· Turm gegen Springer · Turm und Springer gegen Springerpaar

· zwei Türme gegen Turm und Springer · Turm gegen Läufer und Springer

· Turm und Läufer gegen Läufer und Springer · Turm gegen zwei Springer

 

Die wichtigen Merkmale „Koordination“ und „Harmonie der Figuren“ lassen sich in diesen Endspielen bestens studieren und führen zu interessanten praktischen Einsichten. Insbesondere die Geometrie des Springers kann hier genau unter die Lupe genommen werden. Was übrigens nicht nur im Endspiel vor unliebsamen Überraschungsgabeln schützt, solange man im „Springerschachschatten“ bleibt. Der international anerkannte Endspielexperte erläutert die einschlägigen Gewinnmotive der Turmpartei, wie Rückgabe der Mehrqualität, Öffnung von Linien für den Turm und Restriktion des Springers ggf Einschränkung des Springers anhand zahlreicher Beispiele. Und auch die Frage des richtigen Abtauschs spielt bei der Verwertung des Vorteils oft eine wichtige Rolle.

 

Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international anerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com.

 

Systemvoraussetzungen: Pentium Prozessor 300 MHz oder besser, 64 MB RAM, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, DVD-ROM Laufwerk, Maus, Soundkarte.

·         ISBN 978-3-86681-361-8

Schulz/Knaak, Theorie der 5-steinigen Endspiele (ChessBase)

ChessBase
In den Korb
  • Beschreibung
Gewinnmethoden und Pläne

Auf dieser CD werden elementare Endspiele mit vier und fünf Steinen vorgestellt. Die behandelten Endspiele sind durch die Ken Thompson Endspiel-CDs sehr gut erforscht. In dieser CD werden sie in ausführlichen Textbeiträgen und vielen kommentierten Beispielen erklärt. Die typischen Gewinnpläne oder Remismethoden werden vorgestellt und in Regeln gefasst. Wer selber forschen möchte findet auf dieser CD außerdem die Endspiel-Datenbank für das Endspiel Dame gegen zwei Springer. (Text ChessBase)


CD-ROM /original verschweißt

ISBN 3-932466-23-3