Das WM-Programm VANCOUVER kam Ende 1991 auf den
Markt. Die Eröffnungsbibliothek wurde gegenüber dem Vorgängerprogramm LYON
wesentlich erweitert und um eine Reihe von aggressiven Varianten angereichert. Hierzu wurde der holländische Computerschach-Experte
Jeroen Noomen hinzugezogen. Das Eröffnungsbuch
ist unterteilt in die Bereiche Normal, Mensch, Gambit, Klassisch, Modern und Blitz
und das ganze jeweils noch als Turnier- oder Zufallsvariante wählbar, insgesamt
stehen dem Anwender somit 12 unterschiedliche Bibliothekseinstellungen zur
Auswahl.
Der Partienspeicher bietet die
Möglichkeit für ca. 1000 selbst programmierte Eröffnungszüge sowie bis zu
50 Partien mit durchschnittlich 35 Zügen (auch bei ausgeschaltetem
Gerät). Es lassen sich nicht nur Partien, sondern auch Stellungen abspeichern,
den noch verfügbaren freien Speicherplatz in % zeigt der Vancouver
selbstverständlich an. Weiter kann man die Figurenwerte für alle Figuren in 10%
Schritten verstellen und zwar im Bereich zwischen 50% und 150%.
Das Programm hat über 90 Spiel-, Analyse-
und Problemstufen, eine programmierbare Spielstufe erlaubt beliebige
Bedenkzeit- und Zugzahl-Einstellungen für beide Seiten mit 1. und 2.
Zeitkontrolle, hat sehr umfangreiches Schachwissen und Mustererkennung für
Bauernstrukturen, erkennt automatisch Zugumstellungen einschließlich
Farbvertauschungen und umfangreiche Endspielstrategien
Ansonsten bietet der Vancouver, wie auch
schon seine Vorgänger, so gut wie alle erdenklichen Einstellmöglichkeiten und
Optionen, verschiedene Spielstile (solid, aktiv, risiko), wählbare
Selektivität, programmierbare Eröffnungsbibliothek, Schachlehrerfunktion, frei
programmierbare Anzeige mit bis zu 12 wechselnden Anzeigen sowohl für die
Rechen- als auch Permanent Brain Phase und einiges mehr.
Das Programm spielt sehr ausgewogen in
allen Partiephasen und wirkt vom Stil her nicht unbedingt wie ein typisches
Computerprogramm, sondern eher wie ein ruhig und umsichtig agierender Spieler,
der jedoch Schwächen beim Gegner sofort erkennt und entsprechend reagiert.