SciSys Chess Champion Mark V

Scisys
RARITÄT
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Der Chess Champion Mark V  gewann 1981 in der kommerziellen Gruppe die Mikroweltmeisterschaft in Travemünde.  Er gehört zu den interessantesten und faszinierendsten Schachcomputern jener Zeit. Es gibt nur noch wenige lauffähige Geräte. Bei diesem Mark V wurde der Akku ausgetauscht, die Elektronik überprüft und teilweise einzelne Elemente ersetzt.

Maße: 34.2 x 25.4 x 4.5 cm

Mit Verpackung, ausführliche Bedienungsanleitung, Original-Kurzanleitung und -Netzgerät

Für Sammler und Kenner
Schachcomputer mit beleuchtbarem LCD-Schachbrett (7,5 x 9 cm) sowie Tasten- und Cursorsteuerung, 16-stellige Kommentar-Anzeige, mit vielfältigen Analysemöglichkeiten, Speicherschaltung, spielt simultan bis zu 12 Partien und verfügt über 12 unabhängige interne Schachuhren, alle Partien und Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten wochenlang im Memory erhalten, sehr guter Problemlöser, auch für Mehrfachlösungen, Zugzurücknahme bis zur Ausgangsstellung.

Programmierer: David Broughton/Mark Taylor, Prozessor: 6502, Prozessortyp: 8 Bit, Taktfrequenz  2 MHz, 16 KB RAM, 32 KB ROM, 3.700 Halbzüge Eröffnungsrepertoire (Die Technik entspricht dem damaligen Stand.)

Mephisto Exclusive Vancouver 32 Bit (Hegener)

Hegener & Glaser
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Magnetsensor-Holzbrett, Nuß-Ahorn-Intarsien, Einzelfeldanzeige, Spielfläche 32 x 32 cm,

Feldgröße 40 x 40 mm. Programm Vancouver 32 Bit

Sehr gut erhalten, schönes Brett mit neuwertigen Original-
Schachfiguren und -Bedienungsanleitung, Netzgerät 5004 A

Mit Adaptermodul

Beliebtes Sammlerstück

Starkes 32-Bit-Programm (68.020, 12 MHz) mit Graphikdisplay, 32-stellige Punktmatrixanzeige,  mit vielfältigen Anzeigemöglichkeiten, Programmspeicher: 256 KByte ROM, Rechenspeicher: 1024 KByte RAM, Menügesteuertes Bediensystem mit vier Pfeiltasten und zwei Funktionstasten 


Das WM-Programm VANCOUVER kam Ende 1991 auf den Markt. Die Eröffnungsbibliothek wurde gegenüber dem Vorgängerprogramm LYON wesentlich erweitert und um eine Reihe von aggressiven Varianten angereichert. Hierzu wurde der holländische Computerschach-Experte Jeroen Noomen hinzugezogen. Das Eröffnungsbuch ist unterteilt in die Bereiche Normal, Mensch, Gambit, Klassisch, Modern und Blitz und das ganze jeweils noch als Turnier- oder Zufallsvariante wählbar, insgesamt stehen dem Anwender somit 12 unterschiedliche Bibliothekseinstellungen zur Auswahl.

Der Partienspeicher bietet die Möglichkeit für ca. 1000 selbst programmierte Eröffnungszüge sowie  bis zu 50 Partien mit durchschnittlich 35 Zügen (auch bei ausgeschaltetem Gerät). Es lassen sich nicht nur Partien, sondern auch Stellungen abspeichern, den noch verfügbaren freien Speicherplatz in % zeigt der Vancouver selbstverständlich an. Weiter kann man die Figurenwerte für alle Figuren in 10% Schritten verstellen und zwar im Bereich zwischen 50% und 150%.

Das Programm hat über 90 Spiel-, Analyse- und Problemstufen, eine programmierbare Spielstufe erlaubt beliebige Bedenkzeit- und Zugzahl-Einstellungen für beide Seiten mit 1. und 2. Zeitkontrolle, hat sehr umfangreiches Schachwissen und Mustererkennung für Bauernstrukturen,  erkennt automatisch Zugumstellungen einschließlich Farbvertauschungen und  umfangreiche Endspielstrategien

Ansonsten bietet der Vancouver, wie auch schon seine Vorgänger, so gut wie alle erdenklichen Einstellmöglichkeiten und Optionen, verschiedene Spielstile (solid, aktiv, risiko), wählbare Selektivität, programmierbare Eröffnungsbibliothek, Schachlehrerfunktion, frei programmierbare Anzeige mit bis zu 12 wechselnden Anzeigen sowohl für die Rechen- als auch Permanent Brain Phase und einiges mehr.

Das Programm spielt sehr ausgewogen in allen Partiephasen und wirkt vom Stil her nicht unbedingt wie ein typisches Computerprogramm, sondern eher wie ein ruhig und umsichtig agierender Spieler, der jedoch Schwächen beim Gegner sofort erkennt und entsprechend reagiert.


 



 

Fidelity sensory 12

Fidelity
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Fidelity Sensory Chess Challenger 12,  3 MHz

Drucksensorbrett mit Koordinatenanzeige für Netzbetrieb, Holzgehäuse, Spielfläche mit einer metallisch wirkenden Kunststofffolie, 25 x 25 cm, Außenmaße 37 x 37 x 4 cm, Programmierer Dan und Kathe Spracklen

inkl. Netzgerät

Kopie der Anleitung (deutsch)

Sehr gut erhalten 

RARITÄT

Prozessor 6502, 8 Bit, 4 KB RAM, 20 KB ROM, 3 MHz

Eröffnungsbibliothek 3000 Halbzüge

12 Spiel- und Analysestufen

Durch Module CB 9 oder CB 16 erweiterbar, Druckeranschluss

Überarbeitetes Budapest-Programm (WM Budapest 1983)

Gamma (Peri Spiele)

Peri Spiele
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

Schachcomputer Gamma

hergestellt von Peri-Spiele in Österreich 1989,  Elektronik von Fidelity International, Miami

Drucksensorbrett mit Koordinatenanzeige für Netz- und Batteriebetrieb (4 x Mignon AA, ca. 75 h), Kunststoff, Spielfläche 20 x 20 cm, Außenmaße 35,5 x 26 x 2,5 cm, Programmierer Dan und Kathe Spracklen, 64 wählbare Standarderöffnungen zum Trainieren.

gebraucht, Spielfläche etwas fleckig, Elektronik einwandfrei

mit Verpackung, Anleitung, Figuren (die weißen Bauern sind etwas verfärbt)

RARITÄT
Prozessor 6502, 8 Bit, 8 KB RAM, 32 KB ROM, 3 MHz

Eröffnungsbibliothek 12.000 Halbzüge

12 Spiel- und Analysestufen

Netzgerät Fidelity

Fidelity
In den Korb
  • Beschreibung

Für Fidelity Schachcomputer

Elite, Avantgarde, Playmatic-S

Original Fidelity Netzgerät

Fidelity Netzgerät 3 x

Fidelity
Jetzt nur
In den Korb
  • Beschreibung

3 Stück

Original Fidelity Netzgeräte

für Elite, Avantgarde, Playmatic-S